Pharmazeutische GnRH-Analoga unterbrechen vorübergehend die Hypophysenfunktion und verhindern so eine unerwünschte ovarielle Follikelruptur vor der Eizellentnahme. Um eine multiple ovarielle Follikelentwicklung zu erreichen, sollten die Dosen von Hypophysen-Gonadotropinen (Follikel-stimulierendes Hormon, FSH/Luteinisierendes Hormon, LH) vollständig kontrolliert werden, besser erreicht werden, wenn die Hypophyse diese Hormone nicht selbst, sondern mit Hilfe von Medikamenten produziert GnRH-Analoga .
Sie werden in „ Agonisten “ unterteilt, die unter den Namen Superfact, Daronda, Arvecap und „ Antagonisten “ unter den Namen Orgalutran und Cetrotide vermarktet werden. Ihre Wirkstoffe sind ähnlich. Sie werden als Nasensprays oder subkutane Injektionen zur täglichen Verabreichung oder als 4-Wochen-Injektionen mit langsamer Freisetzung vermarktet. Abhängig vom pharmazeutischen Protokoll werden die Art des GnRH-Analogons, die Verabreichungsmethode und die Dosierung ausgewählt.