Ntina Katrania Paraschou BSc, MSc
Klinischer Embryologe
Leiter des Biologielabors
Ntina Katrania wurde in Embryologie am Gynecology and Fertility Centre in London unter der Aufsicht von Professor Ian Craft ausgebildet, der zwei Jahre lang einer der IVF-Leiter war. Dieses Zentrum gehört zu den großen Zentren in England, die jährlich etwa 2.000 IVF-Zyklen durchführen. Danach war sie 3 Jahre lang in der IVF-Abteilung des Hammersmith Hospital in London unter der Leitung von Professor Robert Winston und Karin Dawson angestellt. Im Hammersmith Hospital war sie für den täglichen Betrieb der Abteilung im Dienst und die Ausbildung neuer Embryologen verantwortlich, während sie eine der ersten Mikrobefruchtungen (ICSI) in England durchführte. Dort wurde sie in der Embryonenbiopsie für das genetische Präimplantationsscreening (PGS, PID) geschult, die weltweit zum ersten Mal an diesem Krankenhaus durchgeführt wurde. Sie war in den letzten 10 Jahren Leiterin des emBIO IVF-Labors und verantwortlich für die Ausbildung neuer Embryologen. Sie ist für den reibungslosen Betrieb der Abteilung verantwortlich und betreut IVF- und Mikrobefruchtungsfälle (ICSI), das Präimplantationsscreening auf Chromosomenanomalien (PGS) und Einzelgenkrankheiten wie β-Thalassämie (PGD). Darüber hinaus wurde sie an der McGill University, Kanada, unter der Aufsicht von Dr. Jin Tae Chung und Professor SL Tan in In-vitro-Maturation (IVM) ausgebildet. Sie ist Absolventin des Department of Chemistry der Aristotle University und hat einen Master of Science (MSc) in Biochemie der Norwich University, University of East Anglia, England. Sie ist Mitglied der British Association of Clinical Embryologists (ACE) und der Greek Association of Clinical Embryologists (PEKE) und war eine der ersten Embryologen in England, die eine von der HFEA (Independent British Behörde für menschliche Befruchtung und Embryologie). Sie ist mit dem Gynäkologen Thanos Paraschos verheiratet und dreifache Mutter.
Lily Georgoulakou BSc MSc
Klinischer Embryologe
Lily Georgoulakou hat ihren Abschluss an der Southampton University gemacht und ihr postgraduales Studium und ihre Ausbildung in klinischer Embryologie am Hammersmith Hospital in London abgeschlossen, wo sie ihren MSc erhielt. Sie verfügt über eine siebenjährige Erfahrung in einem breiten Spektrum assistierter Reproduktionstechniken wie Eizellenentnahme, Eireinigung, Embryonalentwicklung und -beurteilung, assistiertes Schlüpfen, In-vitro-Reifung (IVM), Vitrifikation und Auftauen von Embryonen und Spermien, Präimplantationsdiagnostik (PID). ) für Chromosomenanomalien und β-Thalassämie, Embryotransfer, Samenanalyse und Spermienvorbereitung für die Insemination oder IVF. Sie ist seit 2003 Mitglied der Griechischen Vereinigung Klinischer Embryologen (PEKE) und für den reibungslosen Laborbetrieb sowie die Ausbildung und Anleitung neuer Embryologen verantwortlich.
Christina Deli BSc MSc
Klinischer Embryologe
Christina Deli ist Absolventin der Fakultät für Biologie der Universität Athen und hat einen Master-Abschluss in klinischer Embryologie der Nottingham University, England. Sie hat sechs Monate lang in einem medizinischen Diagnoselabor gearbeitet und während dieser Zeit bedeutende Erfahrungen in einer Vielzahl von mikrobiologischen Techniken wie Proteinelektrophorese, Bluthormon- und Krebsmarkermessungen, ELISA und Allergie- und Autoimmunkrankheitstests gesammelt. Sie kam im Juli 2006 zu unserem Team und wurde in einer breiten Palette andrologischer und embryologischer Techniken wie Eizellenentnahme, Eireinigung und -beurteilung, Embryoentwicklung und -beurteilung, Vitrifikation und Auftauen von Embryonen und Spermien, Embryotransfer und Samenanalyse und Spermienvorbereitung geschult Insemination oder IVF. Seit 2006 ist sie Mitglied der griechischen Vereinigung klinischer Embryologen (PEKE).